Der Verein hat sich der Aufgabe verschrieben, komplementäres Wissen aus verschiedenen Fachbereichen zu teilen, erweitern und zu vernetzen.
Der Mensch als System (inkl. Autoimmunepidemie)
- Der Mensch als Teil der Evolution
- Für das „System-Mensch“ relevante Forschungserbnisse des 21. Jahrhunderts
- Bedeutung des Exposoms für die Entstehung von Krankheiten (Missmatch-Theorie, Natur-Defizit-Effekt)
- Bedeutung des Multi-Domaine-Konzeptes für die Diagnostik und Therapie
- Öko-Psycho-Somatik
Krankheitsbilder (Auswahl nach Häufigkeit und klinischer Relevanz)
- Allgemeine Definition „Autoimmunerkrankungen und Autoinflammation“
- Allgemeine anamnestische „Zeichen“ von Autoimmunerkrankungen
- Auslöser, Triggererkrankungen und “molecular mimicry“
HIER ALS MÖGLICHER EINSCHUB: PATHOPHYSIOLOGIE DER ENTZÜNDUNG
- Vorboten der Autoimmunität: atopische Erkrankungen und Allergie
Einzelne Krankheitsbilder: Definition, Epidemiologie, klinische Charakteristika, „konventionelle Therapie/Standards in der Behandlung“
- Autoimmunerkrankungen der Haut
- Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
- Neurologische Autoimmunerkrankungen
- Rheumatischer Formenkreis
- Systemische Vaskulitiden
- Autoimmunerkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- Einzelne besondere Krankheitsbilder
- Weitere Autoimmunerkrankungen
- Standardlabor
- Speziallabor
- Autoantikörperprofil
- Orthomolekulare Diagnostik / Vollblutmineralanalyse
- Zusätzliche Anforderungen hinsichtlich Vitamin D Hochdosistherapie
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen/-allergien
- Schwermetallbelastung/Toxikologie
- Molekulargenetik – SNP’s
- Erregerdiagnostik – siehe auch Stuhldiagnostik
- Hormondiagnostik
ANAMNESE & BESTANDSAUFNAHME
- Chronische Erkrankungen Verwandtschaft 1. und 2. Grades
- Schwangerschaft der Mutter/Geburt/perinatale Risiken
- Frühkindliche Infekte/Antibiotische Behandlungen
- Impfungen und Kinderkrankheiten
- Allergische Erkrankungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-intoleranzen/-allergien
- Ernährungsformen/Besonderheiten Kindheit – Jugend – Erwachsenenalter
- Tägliche Trinkmenge
- Mögliche Schadstoffexposition – Nikotinkonsum
- Magen-Darm-Anamnese (u.a. Schmerzen, Stuhlfrequenz, Stuhldrang, Stuhlkonsistenz)
- Infektneigung
- Hormonanamnese
- Vorerkrankungen/Komorbidiäten
- Medikation
- Mikronährstoffe/orthomolekulare Therapie
- Weitere komplementäre Behandlung
- Sozialanamnese/privates Umfeld
- Bewegung, Sport, Freizeit
- Stressoren Kindheit – Jugend – Ausbildung – Beruf – Partnerschaft usw.
- Anamnese der Haupterkrankung
- Aktuelle globale Einschränkung durch die Haupterkrankung (VAS 1-10)
- Aktueller Stresspegel (VAS 1-10)
- Aktuelle Schlafqualität (VAS 1-10)
- Biomarker: Größe, Gewicht, Bauchumfang, antioxidative Kapazität der Haut, Advanced Glycation Endproducts der Haut, Knochendichte etc.
- Sonnenexposition
- Circadianer Rhythmus (z. B. Schichtarbeit)
- Komplementäre Medizin
- Funktionelle Myodiagnostik
- Orthomolekulare Medizin, va als Begleittherapie zur Vit D Hochdosistherapie
- Kriterien der Indikation zum Einsatz der Vitamin D-Hochdosistherapie
- Neuraltherapie
Bewegung
- Unterschiedliche körperliche Aktivitäten
- Allgemeine Auswirkungen auf den Köper (Durchblutung, Myokine, zerebrale Steuerung)
- Spezielle Auswirkungen auf das Immunsystem
- Allgemeines „PReha-Konzept Bewegung“ bei nicht übertragbaren Krankheiten (NCD)
Vitamin D
- Grundlagen, Biochemie, Epidemiologie des Mangels, allgemeines Wirkungsspektrum, Wirkungen auf das Immunsystem, individuelle Sensitivität/SNPS als limitierende Faktoren der Effizienz
- Marktübliche Präparate
- Allgemeine Einnahme-Empfehlungen
- Dosierungs-Schemata: Kurzzeit-Auffüllung, Erhaltungsdosis, Intervalltherapie, Hoch-Dosis-Therapie (Coimbra-Protokoll ohne Details), „Vitamin-D Hammer“ Konzept
- Wichtige Kofaktoren zur Optimierung der Wirkung
Ernährung
- Grundlagen, Moderne Mayr-Medizin
- Lebensmittelintoleranzen in Bezug auf Autoimmungeschehen
- Ausleitende Verfahren, Entgiftung, Entschlackung, Regeneration
- Orthomolekulare Therapie
Herde, Störfelder
- Zahnherde, Leerstrecken, zahnärztliche Werkstoffe, Kieferostitis
- Narben, Tonsillen
- Implantate
Hormonelle Regulation
- Stress, Nebenniere, Schilddrüse, synthetische Hormonersatztherapie versus bioidente Hormonersatztherapie
Ausleitende Verfahren
- Fasten und Moderne Mayr-Therapie
- Colon Hydro Therapie
- Bäder
- Wärme bzw Kälteanwendungen – Hyperthermie, Kryotherapie
Internationales Hautarztzentrum DermAllegra
Internationales Hautarztzentrum DermAllegra
Akademie für menschliche Medizin
Akademie für menschliche Medizin
VIVAMAYR Maria Wörth
VIVAMAYR Maria Wörth
Die Weiterbildungskurse fanden 2021 in Wien und Frankfurt statt. Für 2022 sind Kurse in Salzburg und Hamburg geplant. Klicken Sie bei Interesse einfach auf buchen, geben Sie Ihre Daten ein und drücken auf senden. Wir melden uns umgehend bei Ihnen mit einer Buchungsbestätigung.
Die Fortbildung beinhaltet 3 Module die, je nach Standort, gemeinsam gebucht werden können.
Kosten:
€ 500,- pro Modul oder
€ 1350,- bei Einmalzahlung für die komplette Fortbildung (inkl. digitaler Seminarunterlagen und Pausenverpflegung.)
Durchführung:
Mind. 20 Teilnehmer, max. 40 Teilnehmer
Zielgruppe:
Ärzte, Zahnärzte
Seminarzeiten:
Freitag: 18.00-19.30 Uhr mit Get-together
Samstag: 09.00-17.30 Uhr
Sonntag: 09.00-13.00 Uhr
Zertifizierungen:
DFP Punkte wurden beantragt.
Hotel Ammerhauser
Dorfstraße 1
A-5102 Anthering b. Salzburg
Termine werden bald bekannt gegeben.
Aus organisatorischen Gründen mussten wir die Ausbildungsreihe 2022 auf 2023 verschieben
Adina Apartment Hotel
Hamburg Speicherstadt
Willy-Brandt-Str. 25
DE- 20457 Hamburg
Modul 1: 23.-25.09.2022
Modul 2: 21.-23.10.2022
Modul 3: 25.-27.11.2022
Als Kassier des Vereins Academy of Autoimmune Fighters kümmert sich Jeanette Aininger um die komplette Organisation rund um die Fortbildung zum Autoimmun-Therapeuten.
Mit viel Engagement betreut sie die Referenten und Teilnehmer und ist vor Ort als Gastgeberin anzutreffen.